top of page

Datenschutzerklärung

​

  1. Allgemeiner Hinweis
    Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir, Katja Maisel – Radha Prema, ein wichtiges Anliegen. Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
    Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten erhoben werden (zum Beispiel über ein Kontaktformular), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

  2. Verantwortliche Stelle
    Katja Maisel – Radha Prema
    Amberbaumallee 34
    14089 Berlin
    E-Mail: katja.radha@gmail.com
    Telefon: 0157 36575481
    Web: www.radha-prema.com

  3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
    Personenbezogene Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden ausschließlich erhoben, wenn du mir diese im Rahmen einer Anfrage, Anmeldung oder Buchung mitteilst.
    Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage, Durchführung meiner Angebote (Einzelsitzungen, Retreats, Kurse, Ausbildungen usw.) sowie zur Abwicklung von Verträgen verwendet.

  4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
    Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags.
    Teilweise erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage deiner Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), etwa bei freiwilliger Angabe zusätzlicher Informationen im Kontaktformular.

  5. Weitergabe von Daten
    Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

  6. Speicherdauer
    Deine Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung meiner Leistungen erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (zum Beispiel steuerliche Aufbewahrungspflichten).

  7. Deine Rechte als betroffene Person
    Du hast jederzeit das Recht auf:
    – Auskunft über deine gespeicherten Daten (Artikel 15 DSGVO)
    – Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 DSGVO)
    – Löschung deiner Daten (Artikel 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
    – Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
    – Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
    – Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)
    – Widerruf deiner Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)

Bitte sende entsprechende Anfragen per E-Mail an: katja.radha@gmail.com

  1. SSL-/TLS-Verschlüsselung
    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile deines Browsers mit „https://“ beginnt.

  2. Einsatz von Cookies
    Diese Website verwendet gegebenenfalls Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
    Du kannst in deinem Browser einstellen, ob du Cookies erlauben oder blockieren möchtest.

  3. Nutzung von Drittanbietern (Hosting, Analyse usw.)
    Sofern auf dieser Website Dienste von Drittanbietern eingebunden sind (zum Beispiel Hosting durch einen externen Anbieter oder Analyse-Tools), geschieht dies im Einklang mit der DSGVO. Die Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Daten nur gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

  4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen meiner Angebote. Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit auf meiner Website.

  5. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
    Während Retreats, Ausbildungen, Immersions und weiteren Veranstaltungen können Foto- oder Videoaufnahmen gemacht werden. Diese dienen ausschließlich der Dokumentation und Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen derselben Art, zum Beispiel auf der Website, in sozialen Medien oder in Newslettern.
    Die Aufnahmen erfolgen nicht gezielt von einzelnen Personen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nicht explizit im Fokus, können aber unter Umständen indirekt erkennbar sein, zum Beispiel im Hintergrund.
    Wenn du nicht auf Aufnahmen erscheinen möchtest, kannst du das zu Beginn der Veranstaltung ausdrücklich mitteilen. Dies wird selbstverständlich respektiert und berücksichtigt.

Stand: Mai 2025

bottom of page